Weihnachtsgeschenke haben eine lange Geschichte, die aber auch überall ganz unterschiedlich ist .Die meist verbreitetet ist, da die Tradition der Weihnachtsgeschenke auf die Nikolaus-Tradition zurückgeht. Am Nikolaustag wurden nach der Geschichte damals die Kinder beschenkt, denn der heilige Nikolaus ist der Schutzpatron der Kinder gewesen. Die heutige Bescherung zu Weihnachten geht dann allerdings auf Martin Luther zurück, der diese Geschenkzeremonie für die Weihnachtsgeschenke auf Weihnachten verlegt hat, da hier nach seinem Glauben das Jesuskind geboren und auch beschenkt wurde. Dann ist das Weihnachtsfest mit der Zeit immer kommerzieller geworden. Obwohl der Trend heute schon wieder dahin geht auf den eigentlichen Sinn von Weihnachten zu achten und es mit den Geschenken nicht zu übertreiben. Für die Kinder ist allerdings die Bescherung immer noch das wichtigste und sie legen viel Wert auf tolle Geschenke.

Weihnachtsgeschenke in Frankreich

Weihnachtsgeschenke werden in Frankreich von Père Noel gebracht, so heißt nämlich der französische Weihnachtsmann. Anders wie bei uns oder wie es zum Beispiel auch bei dem Amerikanischen Weihnachtsmann der Fall ist, bringt der französische Weihnachtsmann die Weihnachtsgeschenke nicht in Jacke und Hose, sondern in einem langen roten Gewand mit einer spitzen Mütze. Auch der Transport der Weihnachtsgeschenke ist bei ihm anders. Er trägt sie nicht in einem Sack, sondern in einer Kiste auf dem Rücken, die einer Weinkiste nachempfunden ist. Und die Kinder stellen, wie es bei uns zum Nikolaustag Tradition ist, hier zu Weihnachten ihre Stiefel raus. Sonst ähnelt Weihnachten dort auch sehr dem unseren. Es gibt auch einen Weihnachtsbaum und es werden traditionelle französische Weihnachtslieder gesungen.

Post to Twitter Tweet This Post