Lichterglanz, Glühweinduft und Weihnachtsmusik erfüllen die Innenstadt von Dresden. Ende November 2010 ist wieder Striezelmarktzeit in Dresden! Im vergangenen Jahr wurde der Dresdner Striezelmarkt 575 Jahre alt. Der Striezelmarkt, einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland, wurde meist auf dem Altmarkt abgehalten und beruht auf einer langen Tradition.
Weihnachten in der sächsischen Hauptstadt, das ist nicht nur der berühmte Dresdner Striezelmarkt. Zwei weitere kommunale und mehrere privat betriebene Märkte laden ebenfalls zum beschaulichen Bummel ein. Vom Weihnachtsmarkt auf der Prager Straße bis zu dem auf der Hauptstraße ist eine ganze Weihnachtsmeile entstanden. Zu ihr gehören der traditionelle Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche, die „Mittelalter-Weihnacht“ im Stallhof des Schlosses sowie der Advent auf dem Neumarkt. Aber auch außerhalb dieser Meile gibt es kleine Märkte, ganz unterschiedlich bezüglich Größe, Betreiber und Flair. Besonders zu empfehlen ist hierbei der anheimelnde Weihnachtsmarkt im alten Dorfkern von Loschwitz als auch der Neustädter Advent vom Barockviertel Königstraße bis hin zur Äußeren Neustadt.
Weihnachtliche Höhepunkte bieten weiterhin u.a. die vier Innenstadtkirchen Kreuzkirche, Frauenkirche, Hofkirche und Dreikönigskirche sowie der Kulturpalast. Zusätzlich finden viele weihnachtliche Konzerte und Veranstaltungen statt.
Zum Weihnachskauf empfehlen sich neben den genannten Märkten die Altmarkt-Galerie, die Centrum-Galerie, die Neustädter Markthalle und die Passagen im Barockviertel, alle immer sehr festlich geschmückt, aber auch die Einkaufszentren in den Stadtteilen wie Borsbergstraße und Schillerplatz.
Viele Angebote für Kinder, wie die Weihnachtsmannwerkstatt auf dem Striezelmarkt oder die Kinderbackstube sowie das Weihnachtsmannhaus bringen den Kindern große Freude.
Achten sie bitte immer auf Ihre Wertsachen, denn volle Weihnachtsmärkte geben Dieben eine optimale Gelegenheiten sich an Ihren Wertsachen zu vergreifen.